Über Graspapier

Was ist Graspapier?

Ressourcenschonend

Um das Graspapier herzustellen, wird Heu zu Pellets geformt. Diese ersetzen zwischen 30% – 50% Holzzellstoff – in Verbindung mit recyceltem Altpapier kann komplett auf die Frischfaser verzichtet werden. Die Herstellung von Papier wird nachhaltiger und ökologischer, indem die wichtige Ressource Holz geschont wird. Die Pellets werden in der Papierherstellung zugegeben und minimieren damit den Verbrauch von Frischfasern.

Das Heu stammt aus ungenutzten Ausgleichsflächen in Deutschland, die landwirtschaftlich nicht genutzt werden dürfen. Durch die regionale Nähe und damit deutlich kürzeren Beschaffungswegen wird der CO2 Ausstoß um bis zu 75% reduziert.

Energie- und Wasserverbrauch, Einsatz von Chemikalien

Die Heupellets für die Herstellung von Graspapier werden besonders umweltschonend ohne den Einsatz chemischer Zusatzstoffe und Wasser rein mechanisch aufbereitet. Durch dieses Verfahren wird unsere wertvolle Ressource Wasser geschont: im Vergleich zur traditionellen Verarbeitung von Frischfasern (Holz) werden 99,9% weniger Wasser verbraucht!

Damit ist dieser Rohstoff zu 100% ökologisch und unsere Umwelt wird deutlich weniger belastet.

Gebrauchstauglichkeit

Durch mehrere wissenschaftliche Studien konnte belegt werden, das Graspapier keine unerwünschten allergenen oder dermatologischen Nebenwirkungen hat. Es ist ausserdem für den Einsatz im Lebensmittelbereich geeignet, da die Pellets aus Naturfasern bestehen.

Durch die Recyclingfähigkeit des Graspapiers werden wichtige Rohstoffe in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Graspapier ist unbedruckt sogar kompostierbar.